Farn als Zimmerpflanze (Zimmerfarn) – im Überblick
Der Zimmerfarn ist wissenschaftlich auch unter Pteridophyta bekannt und zählt zu den Farnpflanzen. Ein Farn als Zimmerpflanze zeichnet sich durch seine eleganten, zarten, gefiederten Blätter aus, die sich in gewaltiger Fülle entfalten. Die einzelnen, grünen Blätter bestehen dabei aus sich wiederholenden Blättchen und verleihen dem Zimmerfarn so ein anmutiges und spezielles Erscheinungsbild. Ursprünglich stammt der Farn aus feuchten, schattigen Wäldern aus gemäßigten und tropischen Gebieten auf der ganzen Welt. In der Vergangenheit war der Zimmerfarn das Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand. Ab dem viktorianischen Zeitalter wurde der Farn bereits eine beliebte Zierpflanze und bis heute ist der Zimmerfarn eine sehr geschätzte dekorative Zimmerpflanze. Heute gilt der Farn als Zimmerpflanze besonders beliebt, da seine luftreinigenden Eigenschaften bekannt sind. Ein Farn hat nämlich die Fähigkeit, schädliche Schadstoffe aus der Luft besonders gut zu absorbieren und so die Luft von Innenräumen frisch zu halten. Symbolisch steht der Zimmerfarn deshalb in erster Linie für Frische, aber auch für Ruhe und Natürlichkeit. Mit seiner zeitlosen Gestalt und noch dazu unkomplizierten Pflegeanforderungen eignet sich der Zimmerfarn hervorragend als Zimmerpflanze – auch für Anfänger!
Farn als Zimmerpflanze (Zimmerfarn) Pflegetipps:
Der Farn als Zimmerpflanze ist nicht mehr aus der Welt der modernen Raumbegrünung wegzudenken – mit seiner einzigartigen Erscheinung und luftigen Blattstruktur ist der Zimmerfarn ein echter Blickfang! Im Vergleich zu anderen Zimmerpflanzen erfordert ein Zimmerfarn nur wenig Pflege und ist daher optimal für Anfänger geeignet. Auch wenn die Pflege eines Zimmerfarns nicht besonders anspruchsvoll ist, sollten Sie einige Pflegehinweise beachten, damit sich die Pflanze optimal entwickelt kann. Wir haben Ihnen nachfolgend alle grundlegenden Pflegetipps für einen Zimmerfarn zusammengestellt:
- Der Zimmerfarn mag helle Standorte genauso, wie dunklere Standorte mit viel Schatten. Die Lichtintensität sollte am Standort jedoch gleichmäßig sein. Standorte mit direktem Sonnenlicht sollten allgemein und vor allem zur Mittagszeit vermieden werden, um Sonnenbrand auf den Blättern der Pflanze zu vermeiden.
- Der Farn bevorzugt Temperaturen im Bereich von 15°C-25°C. Extreme und plötzliche Temperaturschwankungen sowie die direkte Nähe zu Heizkörpern und Klimaanlagen sollten ebenfalls vermieden werden.
- Zusätzlich sollte Zugluft umgangen werden, da vor allem kalte Zugluft zur Austrocknung der zarten Blätter eines Farns beiträgt.
- Das Substrat vom Zimmerfarn sollte immer leicht feucht gehalten werden, dabei darf das Substrat aber nicht dauerhaft durchnässt sein, da sonst eine Staunässe und Wurzelfäule droht. Gegossen werden sollte erst, wenn die oberste Schicht des Substrats leicht angetrocknet ist. Die Wassergabe sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen und im Winter reduziert werden.
- Als Substrat eignet sich gut durchlässige, humusreiche Erde, wie beispielsweise eine Mischung aus Torf, Kokosfaser und Perlite. Das Substrat sollte einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert haben (5,5-7,0).
- Von März bis Oktober kann der Zimmerfarn etwa alle 4-6 Wochen in regelmäßigen Abständen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger für Zimmerpflanzen gedüngt werden.
- Die Luftfeuchtigkeit in einem Raum mit einem Farn als Zimmerpflanze sollte sehr hoch sein, denn der Zimmerfarn liebt hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Pflanze daher regelmäßig mit Wasser oder stellen Sie eine Schale Wasser in die Nähe der Pflanze.