Calathea – Korbmarante, die Königin aller Blätter
Die Calathea, auch bekannt als Korbmarante, ist eine faszinierende Pflanze, die für ihre auffälligen Blätter und ihr elegantes Erscheinungsbild geschätzt wird. Sie gehört zur Familie der Marantengewächse (Marantaceae) und ist in den tropischen Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas beheimatet. Die Calathea zeichnet sich durch ihre beeindruckenden Blätter aus, die eine Vielzahl von Farben und Mustern aufweisen. Die Blätter sind oft groß, oval oder lanzettlich geformt und weisen ein einzigartiges Zusammenspiel von Farben und Texturen auf. Viele Sorten haben markante Muster wie Streifen, Flecken oder Wellenlinien in verschiedenen Schattierungen von Grün, Rosa, Weiß und Violett. Diese Pflanze ist nicht nur wegen ihrer attraktiven Blätter beliebt, sondern auch wegen ihrer Eigenschaft, die Blätter bei Nacht auf- und bei Tageslicht abzulegen. Dieses Phänomen wird als "Nyktinastie" bezeichnet und ist ein faszinierendes Merkmal der Calathea. Sie ist insgesamt jedoch eher eine Pflanze, die etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert, aber mit der richtigen Pflege und Liebe können Sie lange Freude an ihrer einzigartigen grünen Schönheit haben.
Calathea (Korbmarante) Pflegetipps:
Die Calathea, oder auch Korbmarante, ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze mit atemberaubenden Blättern und einem exotischen Charme. Um jedoch ihre volle Schönheit und Gesundheit zu erhalten, ist es wichtig, ihr die richtige Pflege zukommen zu lassen. Tauchen Sie ein in die Welt der Calathea-Pflege und entdecken Sie, wie Sie eine harmonische Umgebung schaffen, in der Ihre Pflanze vital gedeihen kann:
- Platzieren Sie die Calathea an einem Standort mit indirektem und hellem Licht, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da sie die Blätter verbrennen kann. Wählen Sie einen Ort mit gleichmäßiger Raumtemperatur und vermeiden Sie Zugluft.
- Die Calathea gedeiht am besten bei Raumtemperaturen zwischen 18°C und 24°C.
- Düngen Sie die Calathea während der Wachstumsperiode von Frühling bis Sommer etwa alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Zimmerpflanzendünger. Im Herbst und Winter reduzieren Sie die Düngung auf etwa einmal im Monat.
- Halten Sie den Boden der Calathea leicht feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie die Calathea erst, wenn die oberste Schicht des Substrats trocken ist. Verwenden Sie dabei ausschließlich weiches, zimmerwarmes Wasser, um Kalkablagerungen auf den Blättern zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit um die Calathea hoch ist. Sie können dies erreichen, indem Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser besprühen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
- Das Substrat sollte gut durchlässig (z.B. Sandgemisch) und leicht sauer bis neutral sein
- Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter oder andere abgestorbene Pflanzenteile