Monstera pinnatipartita in Ryan (72) inkl. Gefäß
Produktinformationen "Monstera pinnatipartita in Ryan (72) inkl. Gefäß"
Blattgröße in cm: | 20-40 |
---|---|
Materialeigenschaften: | Handgefertigt |
Gefäßfarbe: | Gold |
Eigenschaften: | Erdkultur (Vulkastrat) |
Einsatzbereich: | Innen |
Gefäßmaterial: | Keramik |
Gefäß-Abdeckschicht: | Metallisch |
Wuchsform: | Andere |
Durchmesser in cm: | 31 |
Anmelden
Allgemeines zur Monstera
- pflegeleichte Zimmer- & Büropflanze
- exotisches und modernes Aussehen
- mit Gefäßen verschiedenster Stile zu außergewöhnlichen Arrangements kombinierbar
- luftreinigende Eigenschaften für ein gesünderes Raumklima
- natürlicher Sicht- und Schallschutz
- widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge
- als dekoratives Element für den Innenbereich verwendbar
Pflege & Standort
Monstera als Hydrokultur:
optimaler Standort:
- heller bis halbschattiger Platz mit indirektem Sonnenlicht
- direktes Sonnenlicht vermeiden, da sonst Sonnenbrand auf den Blättern entsteht
- kalte Zugluft & Temperaturschwankungen vermeiden
- Standort sollte eine Temperatur von 18-28 Grad haben
Pflegehinweise:
- regelmäßig mit Wasser versorgen, um eine gleichmäßige Feuchtigkeit im Hydrokultur-Substrat zu gewährleisten
- bewässern, wenn der Wasserstandsanzeiger auf „Minimum“ absinkt
- dazu schrittweise etwa im Radius von wenigen Zentimetern um den Wasserstandsanzeiger schrittweise Wasser hinzufügen
- den Gießvorgang beenden, wenn der Wasserstandsanzeiger auf „Maximum“ ansteigt
- im Winter weniger gießen
- die Monstera mag eine hohe Luftfeuchtigkeit (regelmäßiges Besprühen der Blätter mit Wasser)
- eine Düngung kann von April bis September alle 2-4 Wochen erfolgen
Monstera als Erdkultur:
optimaler Standort:
- heller bis halbschattiger Platz mit indirektem Sonnenlicht
- direktes Sonnenlicht vermeiden, da sonst Sonnenbrand auf den Blättern entsteht
- kalte Zugluft & Temperaturschwankungen vermeiden
- Standort sollte eine Temperatur von 18-28 Grad haben
Pflegehinweise:
- Bewässern, wenn die oberste Erdschicht getrocknet ist
- die Erde der Pflanze sollte immer leicht feucht gehalten werden, jedoch Staunässe meiden, um eine Wurzelfäulnis zu verhindern
- im Winter weniger gießen
- die Monstera mag eine hohe Luftfeuchtigkeit (regelmäßiges Besprühen der Blätter mit Wasser)
- eine Düngung kann von April bis September alle 2-4 Wochen erfolgen
Monstera als Kunstpflanze:
optimaler Standort:
- Überall, wo der Monstera sich optisch gut in Ihrer Räumlichkeit macht!
Pflegehinweise:
- vorsichtige, regelmäßige Reinigung der einzelnen Blätter & Stiele mit einem feuchten Tuch
- nicht gießen, düngen, besprühen oder Ähnliches
Eine Pflanze – verschiedenste Arrangements
Unser Angebot an Monstera-Pflanzen ist nicht nur umfangreich, sondern wir bieten auch fertige Arrangements an! Wir bieten einen Service, der es Ihnen einfach macht, ein komplettes Monstera-Arrangement zu bestellen und bequem liefern zu lassen. Jedes Arrangement enthält:
- eine einzigartige Monstera-Pflanze und ein passendes Gefäß
- eine bereits eingepflanzte Monstera inkl. Pflanzeinsatz
- einen Wasserstandsanzeiger
- die Wahl zwischen Hydrokultur, Erdkultur oder Kunstpflanze
Gerne beraten wir Sie individuell und helfen Ihnen dabei, das perfekte Arrangement für Ihre Räumlichkeiten zu finden.
Die Monstera – die positiven Effekte der Pflanze
Die Monstera ist nicht nur eine pflegeleichte und sehr schön anzusehende Pflanze, sondern erfrischt die Raumluft auch auf eine ganz natürliche Art und Weise. Hier sehen Sie alle wissenswerten Vorteile der modernen Zimmerpflanze auf einen Blick:
- entfernt giftige Chemikalien aus der Luft, wie z.B. Formaldehyd und Benzol, die oft in geschlossenen Räumen vorhanden sind
- durch die Reduktion von Schadstoffen in der Luft trägt die Monstera zur Verbesserung der Luftqualität bei, was sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann
- durch die Filterung von Staubpartikeln aus der Luft können Allergiesymptome gelindert werden
- verbessert die Luftqualität & fördert dadurch die Gesundheit
- steigert das allgemeine Wohlbefinden & kann so langfristig z.B. zu einer höheren Arbeitsproduktivität führen
- schafft ein angenehmes Raumklima & entfernt unangenehme Gerüche
Der bewundernswerte Ursprung der Monstera
Die Monstera gilt als eine der bekanntesten und aktuell beliebtesten Zimmer- & Büropflanzen. Schon vor vielen Jahren wurde die einzigartige Pflanze in einigen Kulturen begehrt. Heutzutage trifft man die Pflanze international in vielen Wohnungen und Büros an – und das nicht ohne Grund:
- Ursprung in Regenwäldern in Mittel- & Südamerika
- indigene Völker aus Mittel- & Südamerika nutzten die Monstera als Nahrungsquelle & Heilpflanze
- in Europa & Amerika wurde die Pflanze in den 1950ern populär
- als Kletterpflanze gilt sie als Zeichen für Wachstum & Entwicklung
- symbolisiert Vitalität & Gesundheit